Bei den LandFrauen Großerlach besteht ein reges Vereinsleben mit einem vielseitigen Bildungsangebot – aber auch das gesellige Miteinander kommt nicht zu kurz. Unser Programm erscheint im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbands Württemberg - Baden.
Unser Programm wird ebenfalls wöchentlich im "Gemeindeblatt Großerlach" veröffentlicht. Besuchen Sie uns doch einfach bei einer unserer Veranstaltungen. Wir freuen uns über jeden Gast.
Aus organisatorischen Gründen sehen die LandFrauen Großerlach eine persönliche, telefonische oder schriftliche Anmeldung als verbindlich an. Der Rücktritt des Teilnehmers von der Anmeldung ist jederzeit möglich.
19:00 Uhr
Die Bildungsreferentin Yvonne Schau stellt fünf Frauen mit ihren Lebensgeschichten vor. Frauen, die unterschiedlicher nicht sein konnten und dennoch eines gemeinsam hatten: die Willensstärke Gutes zu tun.
Für LandFrauen-Mitglieder sind Online-Vorträge kostenfrei, für Nichtmitglieder betragen die Kosten 10,00 Euro. Anmeldungen bis spätestens fünf Werktage vor dem jeweiligen Termin. Zur Anmeldung:
https://landfrauen-bw.de/wp-content/uploads/2020/12/Anmeldebogen_Online-Starke-Frauen-28-01-2021.pdf
18:00 Uhr
Welche Wege nimmt unser Plastikmüll, welche Folgen hat dies und wie können wir Plas-tikmüllverhindern? Die Bildungsreferentin Ulrike Lieber informiert über die Ursachen und Auswirkungen des Plastikmülls für Mensch, Tier und Umwelt.
Für LandFrauen-Mitgliedersind Online-Vorträge kostenfrei, für Nichtmitglieder betragen die Kosten 10,00 Euro. Anmeldungen bis spätestens fünf Werktage vor dem jeweiligen Termin bei Coretta Albrecht albrecht@landfrauen-bw.de.
19:00 Uhr
Ziel des Online-Vortrages ist es, in wenigen Punkten Faszien zu erklären, warum sie da sind und welche Funktion sie haben. Kleine Übungen zeigen auf, was mit
Faszien gemeint ist und wie sie sich anfühlen.
Für den Online-Vortrag benötigen Sie:
– Rechner / Laptop mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon (alternativ ein kabelloses Headset) und Internetzugang
– einen Tennisball und einen Jutebeutel
– ausreichend Platz und eine Wand für die Mitmach-Übungen
Referentin: Aylin Bergemann
Für LandFrauen-Mitglieder sind Online-Vorträge kostenfrei, für Nichtmitglieder betragen die Kosten 10,00 Euro. Anmeldungen bis spätestens fünf Werktage vor dem jeweiligen Termin. Zur Anmeldung:
Aufgrund der momentanen Situation wird die Jahreshauptversammlung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Bei Fragen steht Simone Schif zur Verfügung.
19.00 Uhr - 20:30 Uhr
Der Vortrag eignet sich als Einstieg in das Thema Müll und Müllvermeidung. Die „5r“ geben eine Richtung an, wie ein Einstieg in ein entspanntes müllfreieres Leben möglich ist und wie dessen Umsetzung Spaß machen kann.
Referentin: Ulrike Lieber
Teilnahmegebühr:
Für Mitglieder des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden ist dieses Online-Seminar kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 10 Euro.
Anmeldung mit dem Anmeldebogen.
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Hier geht es um das Thema Resilienz und was es jedem Einzelnen mit sich bringen kann. Impulse zum loslassen, Überdenken und Kraft schöpfen werden mitgegeben.
Referentin: Rita Reichenbach-Lachenmann.
Teilnahmegebühr:
Für Mitglieder des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden ist dieses Online-Seminar kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 10 Euro.
Anmeldung mit dem Anmeldebogen.
ASG-SeminarAm 23. und 24. Februar 2021 findet in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch das ASG-Seminar „Demokratie in Gefahr? Analysen, Instrumente und Projekte für mehr Demokratie in ländlichen Räumen“ statt. Wie stark und gefestigt ist unsere Demokratie? Wie kann man nationalistischen und populistischen Tendenzen begegnen? An beiden Tagen kommen die Teilnehmerinnen mit Expertinnen und Experten ins Gespräch. Ziel ist es, Handlungsansätze für eine lebendige Demokratie zu entwickeln.
Weitere Informationen: https://landfrauen-bw.de/wp-content/uploads/2020/11/ASG-2021-Flyer-gescannt.pdf
Anmeldung: https://landfrauen-bw.de/wp-content/uploads/2020/11/Anmeldebogen_ASG-2021.pdf
09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Am Samstag, den 13. März 2020 findet die „Regionale Sportconvention“ im Main-Tauber-Kreis statt. Teilnehmerinnen dürfen sich auf einen abwechslungsreichen und sportlichen Fortbildungstag freuen! Sie können sich selbst ein Programm erstellen aus den Themen:„Rundum-Fitness“, Zirkel, Sitzgymnastik, Bauch-Beine-Po, Training mit und ohne Kleingeräten sowie „Lach-Yoga“.Weitere Informationen und Programm folgen.
Großsporthalle
Laudenbacher Str.22
97990 Weikersheim
20:00 Uhr
Die Bildungsreferentin Rita Reichenbach-Lachenmann bespricht Themen, wie eine natürliche Autorität sein, Liebe schenken, Familie leben, Kompetenz fördern, Orientierung geben und Selbststeuerung üben.
Für LandFrauen-Mitgliedersind Online-Vorträge kostenfrei, für Nichtmitglieder betragen die Kosten 10,00 Euro. Anmeldungen bis spätestens fünf Werktage vor dem jeweiligen Termin.
Anmeldung unter: https://landfrauen-bw.de/wp-content/uploads/2020/12/Anmeldung_Online-Vortrag-Saeulen-2021-03-18.pdf